Weiterbildungen – Welche Berufe werden gefördert?

Wer den Wunsch nach einer Weiterbildung hat, wird sich ziemlich schnell mit der Frage auseinandersetzen, wie diese finanziert werden kann. Förderungen gibt es von verschiedenen Stellen: Der Arbeitsagentur, dem Jobcenter, einer Krankenkasse oder einem Rentenversicherungsträger. Welche Berufe gefördert werden, erklären wir dir hier.

Wann ist eine Weiterbildung das Mittel der Wahl?

Ist man mit dem aktuellen Beruf unzufrieden und möchte sich dazu entscheiden einen komplett neuen Beruf auszuüben, ist die Weiterbildung das Mittel der Wahl. Eine Weiterbildung befähigt dazu, in einem komplett neuen Berufsbereich Fuß zu fassen und eine neue Karriere zu starten. Wichtig dabei, ob man sich für eine Weiterbildung entscheidet, ist natürlich die Frage, ob und wie diese finanzierbar ist. Dafür gibt es verschiedene Förderungen, wie zum Beispiel Bildungsgutscheine von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter.

Wann erhält man eine Förderung?

Das Ziel einer geförderten Weiterbildung ist vor allem die Beendigung von Arbeitslosigkeit. Deshalb entscheiden die verschiedenen Förderträger danach, wie aussichtsreich eine Weiterbildung ist, um die Arbeitslosigkeit zu beenden. Es ist also wichtig sich im Vorfeld damit zu beschäftigen, ob die gewählte Weiterbildung am Fachkräftebedarf am Arbeitsmarkt ausgelegt ist und wie gut die Chancen stehen, direkt im Anschluss eine Anstellung zu finden. Wer sich gut auf das Gespräch mit dem jeweiligen Förderer vorbereiten möchte, kann sich hier informieren.

Welche Berufe werden gefördert – eine Übersicht

Weiterbildungen, die förderfähig sind, sind in den meisten Fällen auf Berufe ausgelegt, die zukunftsweisend sind. Das können zum Beispiel Berufe aus den folgenden Bereichen sein:

  • IT
  • Mechatronik
  • Handel
  • Industrie
  • Pflege
  • kaufmännischen Bereich

All diese Berufsbereiche wachsen stetig und sind ständig auf der Suche nach neuen Fachkräften. Deshalb sind die Chancen auf eine Anstellung in einem der Bereiche hoch und die Weiterbildung eher förderfähig. In einem individuellen Gespräch mit dem jeweiligen Förderträger kannst du direkt herausfinden, ob deine neue Berufswahl förderfähig ist. Hier zeigen wir dir, wie du dich zum Beispiel auf das Gespräch mit der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter für den Erhalt von Bildungsgutscheinen vorbereiten kannst.

Weiterbildung in der IT – förder- und zukunftsfähig!

Besonders im Bereich IT lohnt sich aktuell eine Weiterbildung. Denn die Digitalisierung geht immer weiter voran und es fehlt immer noch an IT-Fachkräften. Hypercampus bietet dir dafür die passende Weiterbildung zur IT-Fachkraft für Systemadministration im Gesundheitsbereich. Die Weiterbildung bei Hypercampus ist über Bildungsgutscheine von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter förderfähig. Schau dir unsere Kurse an und beginne direkt deine förderfähige Weiterbildung.