Die Digitalisierung in Deutschland schreitet voran und doch wird man das Gefühl nicht los, dass es in einigen Bereichen schneller und in anderen weniger schnell geht. Das Gesundheitswesen ist ein klassisches Beispiel dafür, was alles noch verbessert werden könnte, wenn man sich der Digitalisierung konsequenter widmen würde. Denn gerade im Medizinbereich passieren noch sehr viele Prozesse analog. Es gibt aber auch ein Licht am Ende des Tunnels: Digital Health kann das Gesundheitswesen maßgeblich beeinflussen, Prozesse optimieren und das Wichtigste, den Menschen wieder in den Vordergrund stellen.
Was ist Digital Health?
Was verbirgt sich hinter dem Begriff Digital Health? Eine kurze Definition von Digital Health kann uns weiterhelfen: Unter Digital Health versteht man eine Verbindung des Gesundheitswesens mit digitalen Technologien. So soll die Effizienz in der Gesundheitsvorsorge nachhaltig verbessert werden. Zum Beispiel durch elektronische Patientenakten (ePa), elektronischen Gesundheitskarten (eGK), Online-Sprechstunden und vielem mehr.
Digital Health ermöglicht eine insgesamt bessere Kommunikation zwischen dem Gesundheitspersonal untereinander sowie mit den PatientInnen. Außerdem werden Behandlungsprozesse effektiver und transparenter. Neben Informations- und Kommunikationstechnologien fallen unter Digital Health aber auch Hard- und Softwarelösungen einschließlich der Telemedizin, webbasierten Diagnosen oder auch Sensoren zur Fernüberwachung. Digital Health beschäftigt sich also im Großen und Ganzen mit der Entwicklung von vernetzten Gesundheitstechnologien, um ÄrztInnen und Pflegepersonal bei der Heilung von Menschen zu unterstützen.

Digital Health in Deutschland – Digitalisierung im Gesundheitswesen
Laut einer Bertelsmann-Studie von 2018 kommt der digitale Wandel im deutschen Gesundheitswesen nur schleppend voran. Digital Health Solutions werden aktuell kaum in der Regelversorgung einbezogen. Seitdem hat sich aber einiges getan: zum Beispiel wurde die elektronische Patientenakte (ePA) eingeführt. Doch das ist noch lange nicht genug: Digital Health in Deutschland muss langfristig ausgebaut werden, um die Versorgung effizienter zu gestalten.
Das zeigt sich vor allem während der Pandemie, die Digital Health in Deutschland bereits einen Aufschwung gegeben hat: Telemedizin, Online-Krankschreibungen, eHealth – all das wurde weiterentwickelt, während der seit 2020 anhaltenden Pandemie. Die digitale Revolution im Gesundheitswesen ist also weiter auf dem Vormarsch und braucht nun auch die nötigen klugen Köpfe, um Deutschland im Digital Health Bereich fit zu machen.
Welche Trends gibt es im Bereich Digital Health?
Trends im Bereich Digital Health wandeln sich ständig – denn durch die Digitalisierung gibt es schier unendliche Möglichkeiten, um Prozesse effizienter zu gestalten, sich neue Technologien zu Nutze zu machen und damit die medizinische Versorgung der Menschen zu verbessern.
Ein aktueller Digital Health Trend ist sicherlich das Aufkommen von zahlreichen Gesundheits-Apps: Vor allem Krankenversicherungen haben in den letzten Jahren Apps entwickelt, über die die Versicherten jegliche Kommunikation mit ihrer Versicherung abwickeln können: Belege einreichen, Krankengelder beantragen und vieles mehr.
Eine der bekanntesten Gesundheits-Apps, und gleichzeitig ein großer Schritt für Digital Health für die breite Bevölkerung, ist sicherlich die Corona-Warn-App. Mittlerweile hat die digitale Anwendung über 26 Millionen Downloads.

Digital Health: Auf dem Weg zur digitalen Gesundheitsrevolution
eHealth, Digital Health, Telemedizin – das werden die Zukunftsthemen im Gesundheitswesen sein. Um diese digitale Gesundheitsrevolution zu schaffen, brauchen wir in Deutschland gut ausgebildete Menschen im Bereich des Digital Health. Deshalb bietet Hypercampus IHK-zertifizierte Weiterbildungskurse für Digital Health Solution Engineers an (IT-Fachkraft für Systemadministration im Gesundheitsbereich). Du siehst, wie wir, dass Digital Health die Zukunft ist und möchtest deinen Teil zur Verbesserung von digitalen Anwendungen im deutschen Gesundheitswesen beitragen? Dann sie dir unsere Weiterbildung bei Hypercampus an.