Bildungsgutscheine: Welche maximale Höhe steht mir zu?

Die passende Weiterbildung hast du bereits gefunden – gefördert wird der Bildungsträger von der Agentur für Arbeit ebenfalls. Jetzt willst du natürlich wissen, bis zu welcher Höhe die Bildungsgutscheine deine Weiterbildung fördern werden. Wir zeigen dir, wie du herausfindest, welche maximale Höhe an Bildungsgutscheinen dir zustehen.

Wie erhält man einen Bildungsgutschein?

Deinen Bildungsgutschein kannst du bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter beantragen. Dazu vereinbarst du einen Beratungstermin mit deinem/r zuständige/m BeraterIn. Ihr unterhaltet euch über deine aktuelle Situation und deine Vorstellungen von deiner beruflichen Zukunft. Am besten du hast deine Wunsch-Weiterbildung direkt mit dabei und kannst dem/r BeraterIn vorstellen, warum sie dir bei deiner Karriere helfen kann. Wie du dich ideal auf dein Beratungsgespräch vorbereiten kannst und welche Dokumente du mitbringen solltest, erklären wir dir hier.

Wie hoch ist der Bildungsgutschein?

Eine konkrete Höhe der Bildungsgutscheine kann pauschal nicht genannt werden. Die Agentur für Arbeit wägt individuell ab, ob die Weiterbildungsmaßnahme sinnvoll ist und deinem beruflichen Werdegang Auftrieb verleiht. Da die jeweiligen Kosten der Weiterbildungsmaßnahmen schwanken, wird hier kein Maximalwert festgelegt, sondern je nach Situation abgewogen.

Bildungsgutscheine – nicht nur für Weiterbildungskosten einsetzbar.

Der Bildungsgutschein kann außerdem auch für andere finanzielle Belastungen eingesetzt werden, die sich während einer Weiterbildungsmaßnahme ergeben:

  • Lehrgangskosten: wie zum Beispiel Kosten für Arbeitskleidung, Lernmittel und Prüfstücke
  • Fahrtkosten: Pendelfahrten zwischen dem Wohnort und der Ausbildungsstätte werden von der Agentur für Arbeit mit 20 Cent pro gefahrenen Kilometer ausgeglichen. Dabei liegt der Höchstsatz bei 588 € im Monat. Wenn du beim Jobcenter bist, gelten hier andere Regeln. Erkundige dich am besten direkt vor Ort, in welcher Höhe Fahrtkosten beim Jobcenter abgerechnet werden können.
  • Kosten für Unterkunft außerhalb der eigenen Wohnung: Wenn es notwendig für die Weiterbildung ist, dass du auswärts übernachtest, kann dich die Agentur für Arbeit mit Bildungsgutscheinen mit bis zu 60 € pro Tag oder monatlich maximal 420 € unterstützen. Auch für die Verpflegung können Bildungsgutscheine eingesetzt werden: täglich bis zu 24 € bzw. monatlich 168 € sind möglich.
  • Kosten für Kinderbetreuung: Wenn du aufsichtsbedürftige Kinder hast (unter 15 Jahre) können die Kinderbetreuungskosten während der Weiterbildung geltend gemacht werden. So kannst du einen Zuschuss von bis zu 150 € pro Monat erhalten.

Sozialversicherung während der Weiterbildung mit Bildungsgutschein

Wenn du eine Weiterbildungsmaßnahme während einer Arbeitslosigkeit machst, die durch einen Bildungsgutschein gefördert ist, bist du natürlich sozial abgesichert. Auch deine Kranken-, Unfall-, Pflege- und Rentenversicherung ist abgedeckt, da du Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) II erhältst. Du brauchst dir also während deiner Weiterbildung keine Sorgen über deine soziale Absicherung zu machen.

Bildungsgutscheine: Die Höhe wird individuell ermittelt

Es wird immer individuell bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter entschieden, ob du einen Bildungsgutschein erhältst und wenn ja, in welcher Höhe dieser ausfällt. Umso wichtiger ist es, sich bereits im Vorfeld Gedanken zu machen, welche Weiterbildung zu dir passt und was dich wirklich beruflich weiterbringt. Mit schlüssigen Argumenten kannst du die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter überzeugen! Hier erfährst du mehr dazu, wie du Bildungsgutscheine erhältst.

Du bist IT-begeistert und hast ein Interesse für die Medizin und das Gesundheitswesen? Dann sieh dir unsere Weiterbildung zum Digital Health Solution Engineer an.