Du hast dir deine passende Weiterbildungsmaßnahme ausgesucht und bist entschlossen diese so bald wie möglich zu beginnen? Dann heißt es jetzt nur noch: Bildungsgutscheine beantragen.

Kostenlose Weiterbildungen dank Bildungsgutschein
Der Bildungsgutschein ist eine Art Voucher, der von der Agentur für Arbeit ausgegeben wird. Er soll denjenigen Menschen zugutekommen, die sich aufgrund der veränderten Arbeitswelt einen Neuanfang für ihre Karriere wünschen. Bei einer Arbeitslosigkeit oder einer drohenden Arbeitslosigkeit können Menschen mit Wohnsitz in Deutschland diese Bildungsgutscheine bei der Agentur für Arbeit beantragen und damit kostenlose Weiterbildungsmaßnahmen erhalten. Aber wie kann man Bildungsgutscheine beantragen? Wir zeigen dir wie es geht:
Schritt 1: Voraussetzungen für Bildungsgutscheine erfüllen
Du bist arbeitssuchend oder von Arbeitslosigkeit bedroht, bist mit Wohnsitz in Deutschland gemeldet und im Besitz einer Anmeldebescheinigung für das Jobcenter? Dann kannst du bei einem Beratungsgespräch bei der Agentur für Arbeit prüfen lassen, ob du die Möglichkeit auf einen Bildungsgutschein hast. Vereinbare zuerst einen Termin mit der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter vor Ort.
Wenn du noch nie mit der Agentur für Arbeit in Kontakt warst, kannst du die für dich zuständige Einrichtung ganz einfach über eine Online-Suche finden, z.B. über „Agentur für Arbeit München“ oder „Agentur für Arbeit in meiner Nähe“. Sobald du einen Termin vereinbart hast, wird dir ein BeraterIn zugewiesen.
Es gibt keinen rechtlichen Anspruch auf Bildungsgutscheine, weshalb jetzt vor allem eines wichtig ist: Du musst dich auf dein Beratungsgespräch mit der Agentur für Arbeit ordentlich vorbereiten.
Schritt 2: Wähle deine passende Weiterbildung aus
Für ein erfolgreiches Gespräch ist es hilfreich, wenn du bereits weißt, welche Weiterbildungsmaßnahme du gerne in Anspruch nehmen möchtest. Umso klarer dein Plan für deine Zukunft, umso mehr Chancen hast du auf einen Bildungsgutschein. Du kannst unter einer Vielzahl von Weiterbildungsmaßnahmen wählen, wichtig ist nur, dass der jeweilige Bildungsträger von der Agentur für Arbeit anerkannt ist. Der von dir gewählte Kurs sollte eine Berufskennzahl (BKZ) und eine Maßnahmennummer haben, die dir anerkannte Bildungsträger mitteilen können. Hypercampus ist zum Beispiel ein anerkannter Bildungsträger und du kannst Bildungsgutscheine für unsere Kurse einlösen. Hier geht’s zu unseren Kursen.
Vor deinem Beratungsgespräch bei der Agentur für Arbeit solltest du dir ein paar Argumente zurechtlegen, warum du genau diesen Kurs mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit bezuschussen lassen möchtest. Was sind die Vorteile des Kurses, wer ist der Bildungsträger, wie ist der Kurs aufgebaut? Auch über zukünftige Jobmöglichkeiten für dich solltest du dem/r BeraterIn Auskunft geben können, um vollends zu überzeugen, dass deine Weiterbildung dich beruflich voranbringt.

Schritt 3: Welche Dokumente brauchst du bei deinem Antrag auf Bildungsgutscheine?
Um Bildungsgutscheine zu beantragen, benötigst du einige Dokumente. Hier findest du eine Übersicht über alle nötigen Dokumente für den Antrag auf Bildungsgutscheinen bei der Agentur für Arbeit:
- Anmeldebescheinigung beim Jobcenter
- Personalausweis (Reisepass, Personalausweis)
- Ggf. Meldebescheinigung für Deutschland
- Aktueller Lebenslauf
- Informationen über die gewünschte Ausbildung
- Berufskennzahl und Maßnahmennummer für den gewählten Kurs
Schritt 4: Gehe selbstbewusst und mit deinem Plan in der Tasche zu deinem Termin bei der Agentur für Arbeit.
Du hast ein klares Bild von deiner weiteren beruflichen Zukunft in der Tasche, eine sinnvolle Weiterbildungsmaßnahme gewählt und alle Dokumente mit dabei – So kannst du selbstbewusst in deinen Beratungstermin bei der Agentur für Arbeit gehen, um einen Bildungsgutschein für deine Weiterbildung zu erhalten.
Was kann ich tun, wenn mein Antrag auf einen Bildungsgutschein abgelehnt wird?
Trotz der guten Vorbereitung hast du keinen Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit erhalten? Das kann leider manchmal vorkommen, denn die Agentur für Arbeit ist nicht gesetzlich verpflichtet, dir einen Bildungsgutschein zu gewähren. Sie entscheidet von Fall zu Fall.
Wenn du Probleme mit deiner Arbeitsvermittlung hast und du die Entscheidungen als ungerechtfertigt empfindest, kannst du dich an das Kundenreaktionsmanagement der Bundesagentur für Arbeit wenden. Schildere dort deinen Fall und erkläre, warum du es für deine Karriere als notwendig erachtest, eine Weiterbildung mit Bildungsgutschein zu absolvieren.
Bildungsgutscheine beantragt – Weiterbildung starten!
Du hast die Beantragung deines Bildungsgutscheins erfolgreich hinter dich gebracht? Dann kann es jetzt losgehen mit deiner neuen Karriere. Die Weiterbildungsmaßnahmen von Hypercampus können ebenfalls mit Bildungsgutscheinen absolviert werden – schau dich doch einmal bei unserem Kursangebot um und finde deine passende Weiterbildung zum Digital Health Solution Engineer. Wir beraten dich gerne jederzeit.