Bildungsgutschein erhalten und einlösen – aber wie?

Du möchtest dich beruflich umorientieren oder deine Kenntnisse auffrischen? Eine tolle Idee! Aber wie sollst du die Weiterbildung finanzieren? Die Agentur für Arbeit bietet sogenannte Bildungsgutscheine (BGS) an.

Wer kann Bildungsgutscheine erhalten?

Bildungsgutscheine können Arbeitslose und andere Personen erhalten, die eine Weiterbildung absolvieren möchten. Die Gutscheine werden von der Bundesagentur für Arbeit vergeben und können bei verschiedenen Bildungseinrichtungen eingesetzt werden.

Egal wo du dich gerade beruflich befindest, du kannst immer einen BGS beantragen. Die einzige Voraussetzung ist, dass deine Weiterbildung notwendig ist. Das ist der Fall, wenn:

  • eine drohende Arbeitslosigkeit als berufstätige Person vermieden werden kann.
  • die Weiterbildung deine Arbeitslosigkeit beenden kann.
  • du deinen Berufsabschluss nachholen möchtest.

Allerdings hast du die Möglichkeit, einen BGS von der Arbeitsagentur zu beantragen. Das heißt, du kannst dich um einen Bildungsgutschein bewerben und die Arbeitsagentur entscheidet, ob du ihn erhältst. Die Entscheidung hängt davon ab, ob die Weiterbildung oder Umschulung sinnvoll für dein berufliches Weiterkommen ist und ob damit die Vergabe von Bildungsgutscheine gewährt werden kann. Hier erfährst du mehr über die Voraussetzungen für einen BGS.

Von welchen Institutionen können Bildungsgutscheine ausgestellt werden?

Bildungsgutscheine können von verschiedenen Institutionen ausgestellt werden. Dazu gehören zum Beispiel Arbeitsämter, Jobcenter oder die Bundesagentur für Arbeit. Auch Sozialhilfeträger und Kommunen können diese ausstellen. In manchen Fällen kann auch ein Arbeitgeber einen BGS beantragen.

Du bist auf der Suche nach einer Weiterbildung und möchtest wissen, ob du für einen Bildungsgutschein in Frage kommst? Dann vereinbare am besten gleich einen Beratungstermin bei der Agentur für Arbeit oder deinem Jobcenter. In diesem Gespräch wird gemeinsam mit dir besprochen, ob die gewünschte Weiterbildung notwendig und erfolgversprechend ist und ob du alle Voraussetzungen für den BGS erfüllst. So kannst du dich bestens informieren und gegebenenfalls gleich fördern lassen.

Wo können Bildungsgutscheine eingelöst werden?

Bildungsgutscheine können an verschiedenen Orten eingelöst werden. Diese Orte sind in der Regel Bildungseinrichtungen, die Weiterbildungskurse anbieten. Wenn du einen BGS von der Agentur für Arbeit erhältst, kannst du ihn bei einem zertifizierten Bildungsträger einlösen. Dies ist der Fall, wenn die Weiterbildung nach AZAV zertifiziert ist. Auf der Website der Agentur für Arbeit kannst du nachschauen, welche Bildungsträger das sind. Um einen BGS einzulösen, muss man sich in der Regel an eine dieser Institutionen wenden und dort nachfragen, ob sie den Gutschein akzeptieren. Bei Hypercampus kannst du deinen Bildungsgutschein einlösen und eine Weiterbildung im IT-Bereich mit Fokus auf das Gesundheitswesen absolvieren.