Die Agenturen für Arbeit in Bayern können die Kosten deiner beruflichen Weiterbildung übernehmen, falls du einen Bildungsgutschein beantragst. Dafür wird gemeinsam mit dir geprüft, ob eine Weiterbildung notwendig und sinnvoll ist. Einen Rechtsanspruch auf den Gutschein hast du nicht, allerdings lohnt sich der Antrag in jedem Fall. Der Gutschein kann dann an einer zugelassenen Bildungseinrichtung deiner Wahl eingelöst werden.

Voraussetzungen für einen Bildungsgutschein in Bayern
In der Regel kannst du einen Bildungsgutschein in Bayern beantragen, wenn du mindestens drei Jahre berufstätig gewesen bist und an einer Beratung durch die Agentur für Arbeit teilgenommen hast. Wenn folgende Punkte auf dich zutreffen, kannst du deine Chancen erhöhen, einen Bildungsgutschein zu erhalten:
– Die Weiterbildung ist notwendig um deine Arbeitslosigkeit zu beenden oder eine drohende Arbeitslosigkeit abzuwenden.
– Die Weiterbildung vermeidet oder beendet mit großer Wahrscheinlichkeit deine Arbeitslosigkeit, wenn du in „erheblichem Umfang“ selbst versucht hast, deine Arbeitslosigkeit zu beenden.
– Die Weiterbildung wurde im Gespräch als die „am besten geeignete Maßnahme“ festgelegt.
– Die Bildungsmaßnahme und der Bildungsträger sind zugelassen.
– Du kannst mit dem von dir gewählten Kurs das vorher mit deiner Arbeitsagentur festgelegte Bildungsziel erreichen.
Bildungsgutschein in Bayern beantragen
Du hast die Möglichkeit, einen Bildungsgutschein bei deiner Arbeitsvermittlerin oder deinem Arbeitsvermittler zu beantragen. Dabei wird geklärt, ob du zusätzliche Qualifikationen brauchst, um wieder Arbeit zu finden. Meist bekommst du den Gutschein direkt während des Beratungsgespräches ausgestellt. Du wählst selbst einen passenden Kurs aus und meldest dich an. Falls du noch keine Idee hast, welche Weiterbildung zu dir passt, haben wir hier einen Leitfaden zur Suche nach einer passenden Weiterbildung für dich zusammengestellt.
Der Bildungsträger bestätigt dir dann die Aufnahme in den Kurs und informiert die Agentur für Arbeit. Die Agentur für Arbeit überprüft anschließend, ob der Kurs zum Bildungsgutschein passt und ob du die Zugangsvoraussetzungen erfüllst – danach kann es mit der Weiterbildung losgehen! Wichtig ist nur, dass du dich bereits während der Weiterbildung auf passende Stellenangebote bewirbst.
Wenn du dich krankmeldest, ist es wichtig, dass du dies sowohl der Agentur für Arbeit als auch dem Bildungsträger mitteilst. Kurz vor oder nach Beendigung der Weiterbildung besprichst du mit deiner Arbeitsvermittlerin oder deinem Arbeitsvermittler die weiteren Schritte der Suche. So kannst du sicher sein, dass alles reibungslos funktioniert! Das zentrale Weiterbildungsportal des Freistaats Bayern stellt weitere Informationen hierzu zur Verfügung.

Umfang der Förderung
Die Agenturen für Arbeit in Bayern übernehmen grundsätzlich folgende Kosten rund um deine Weiterbildung:
– Lehrgangsgebühren einschließlich der Kosten für erforderliche Lernmittel, Arbeitskleidung und Prüfungsgebühren
– Fahrkosten
– Kosten für Kinderbetreuung während der beruflichen Weiterbildung
Welche Kosten in deinem Fall übernommen werden können, wird im Beratungsgespräch mit dir festgestellt.
Du hast Interesse an der IT und dem Gesundheitswesen? Schau gerne bei Hypercampus vorbei – vielleicht ist das richtige Angebot für dich dabei!